Herzlich willkommen auf unserer Homepage
Liebe Hägelisaier,
Endlich ist es wieder soweit und wir dürfen wieder "Narri" rufen.
Daher laden wir Euch am Donnerstag, den 11.11.21, um 20.11 Uhr ins Bürgerhaus nach Gaienhofen ein.
Unsere Themen an diesem Abend:
- Besprechung des Narrenfahrplans Fasnacht 2022
- Vorstellung des Höriumzugmottos
- Verschiedenes
Traditionell zum 11.11 dürfen wir uns endlich auch wieder auf den
Somesalot freuen, welcher wie in der Vergangenheit serviert werden wird.
Aufgrund der nach wie vor bestehenden Corona Situation werden wir die
Veranstaltung auf Basis des 2G-Optionsmodells durchführen. Bitte denkt
daher an Euren Impfnachweis bzw. Genesenennachweis.
Informationen zum 2G-Optionsmodells findet Ihr unter www.badenwuettemberg.de
bei den Änderungen zum 15.Oktober 2021.
Wir freuen uns auf Euch!
Euer Narrenrat
Generalversammlung 2021 der Hägelisaier Gaienhofen
Am Samstag, 11.09.2021 konnte nach über zwei Jahren unter Einhaltung der 3G-Regeln endlich wieder eine Generalversammlung durchgeführt werden. Nach Begrüßung, Totenehrung, Bericht des Präsidenten, der Schriftführerin und des Kassiers fand die Entlastung des Kassiers statt. Anschließend wurden einige Funktionen des Narrenrats neu gewählt. Martina Bohner bleibt Beisitzerin und Martina Goldbecker Schriftführerin. Erwin Bohner ist weiterhin Oberholzer der Hägelisaier und somit ebenfalls Mitglied im Narrenrat. Neu ist, dass Manfred Salatzkat nun nicht mehr Kassier sein wird, sondern zum Beisitzer gewählt wurde. Stephan Weiß ist neuer Kassier. Johannes Benzing wurde als Beisitzer neu in den Narrenrat gewählt. Gisela und Heinz Burkart wurden für ihre langjährige Vereinsverbundenheit zu Ehrenmitgliedern ernannt und bekamen vom Präsidenten Pascal Stauß Ehrenurkunden überreicht.
Wir freuen uns auf die Zeit nach Corona und auf unbeschwertes Beisammensein und verbleiben mit närrischen Grüßen!
Der Narrenrat der Hägelisaier Gaienhofen
Entstehung des Namens
Der Gemeindehagen (=Stier) sollte das saftige Gras auf dem Dach
der Mauritiuskappele abweiden. Beim Versuch ihn hinaufzuziehen,
erwürgte man ihn. Er wurde zerstückelt und ausgesät in der
Hoffnung viele neue “Hägeli“ ernten zu können.
Alles was man erntete waren rote Ackerschnecken und den Spott der Nachbarn.
Wir treffen uns regelmäßig zu Sitzungen
In diesen Sitzungen werden kommende Veranstaltungen und andere organisatorische Dinge besprochen.
Wenn Sie Fragen oder Interesse an uns und unserer Tätigkeit haben, nehmen Sie Kontakt mit uns auf - wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung!! Antrag für den Mitgliedsbeitritt jetzt auch als Download !!!
Mitgliedsantrag
Letzte Aktualisierung 07. Januar 2021